
1. Fastensonntag im Jahreskreis C (10.3.2019)
„Der Mensch lebt nicht nur von Brot.“ (Lk 4,4)
Schriftlesungen:
Erste Lesung: Dtn 26,4-10
Zweite Lesung: Röm 10,8-13
Evangelium: Lk 4,1-13
Die drei Versuchungen Jesu in der Wüste sind die Grundversuchungen des Menschen. Sie entsprechen den Grundstrebungen nach Macht, Besitz und Geschlechtlichkeit. Steine in Brot verwandeln steht für Besitz, sich fallen lassen für Erfahrung von geschlechtlicher Begegnung, und die Reiche der Welt stehen für Macht.
Diese Grundstrebungen sind unersättlich. „Je mehr er hat, je mehr er will.“ Eine Hilfe, mit ihnen recht umzugehen, sind die Evangelischen Räte Armut, Gehorsam und Ehelosigkeit/Keuschheit.
Diese geloben die Ordenschristen, die Geistlichen versprechen sie. Eigentlich gelten sie für alle Menschen; denn das letzte Hemd hat keine Taschen, der letzte Gehorsam besteht in unserem Sterben, und im Himmel wird weder geheiratet noch verheiratet.
Es geht um den Glauben, glücklich zu werden, ohne alles zu besitzen, ohne alle Macht der Welt zu haben und ohne grenzenlose geschlechtliche Begegnungen zu erleben.
Siehe Predigt zum 10. März 2019.