2. Ostersonntag im Jahreskreis C (Weißer Sonntag, 28.4.2019)

„O wunderbare Speise ...“

Schriftstellen:
Erste Lesung: Apg 5,12-16
Zweite Lesung: Offb 1,9-11a.12-13.17-19
Evangelium: Joh 20,19-31

 

Prozession der Mädchen und Jungen zur Erstkommunion 1953

Quelle der Fotos: Wikimedia Commons / Author: Hans Lachmann / CC-BY 3.0 de (abgerufen 21.1.2019)

Man könnte annehmen, der Weiße Sonntag trage diesen Namen, weil die Mädchen bei der Feier der Erstkommunion weiße Kleider tragen. Und die Jungen? Ein weißes Hemd?

Nein! Die Täuflinge der Osternacht trugen acht Tage lang das weiße Kleid, das ihnen bei der Taufe angezogen wurde. Es ist der Sonntag der „abzulegenden weißen Kleider“. Wir kennen ähnliches noch bei Trauerkleidung, die, falls überhaupt, nicht mehr konsequent ein Jahr lang getragen wird.

Aber Kommunion hat auch mit Ostern zu tun.

Siehe Predigt zum 28. April 2019.