29. Der Brunnen, die Schlange und der Tod (Kapitel XXIV - XXVII)
Am Anfang des dritten Teiles (Abschied vom Kleinen Prinzen) befinden sich der Autor und der Kleine Prinz auf einer Wanderung durch die Wüste. Sie suchen einen Brunnen; denn das Wasser ist ausgegangen und sie haben Durst. „Es macht die Wüste schön“, sagte der kleine Prinz, „daß sie irgendwo einen Brunnen birgt.“ Vor den Augen des Lesers entsteht das wunderbare Bild, wie der Autor mit dem schlafenden Kleinen Prinzen im Arm durch die nächtliche Wüste schreitet und sie gegen Morgen die Quelle finden.
Antoine de Saint-Exupéry:
Da der kleine Prinz einschlief, nahm ich ihn in meine Arme und machte mich wieder auf den Weg. Ich war bewegt. Mir war als trüge ich ein zerbrechliches Kleinod. Es schien mir sogar, als gäbe es nichts Zerbrechlicheres auf der Erde. Ich betrachtete im Mondlicht diese blasse Stirn, diese geschlossenen Augen, diese im Winde zitternde Haarsträhne, und ich sagte mir: Was ich da sehe, ist nur eine Hülle. Das Eigentliche ist unsichtbar ...
Nach diesem langen Marsch durch die Nacht entdecken sie den Brunnen, eine Quelle, die neues Leben bedeutet. Ein Wasser mit köstlichem Geschmack; denn „es war entsprungen aus dem Marsch unter den Sternen“.
Am Brunnen spricht der Kleine Prinz über seinen baldigen Abschied von der Erde. Er muß seinen physischen Körper zurücklassen.
Er verdankt die Verbindung mit seinem Ursprung, seine Heimreise und seine „Himmelfahrt“ der Schlange.
Auferstehung ist nur möglich aus dem Tod. Das erfährt der Kleine Prinz durch den tödlichen Biß der giftigen Schlange, die ihm als erstes Lebewesen auf der Erde begegnet ist. Damals hatte sie ihm gesagt: „Du tust mir leid auf dieser Erde aus Granit, du, der du so schwach bist. Ich kann dir eines Tages helfen, wenn du dich zu sehr nach deinem Planeten sehnst. Ich kann ...“
Antoine de Saint-Exupéry:
Es war nichts als ein gelber Blitz bei seinem Knöchel. Er blieb einen Augenblick reglos. Er schrie nicht. Er fiel sachte, wie ein Blatt fällt. Ohne das leiseste Geräusch fiel er in den Sand. [...] Jetzt habe ich mich ein bißchen getröstet. Das heißt ... nicht ganz. Aber ich weiß gut, er ist auf seinen Planeten zurückgekehrt, denn bei Tagesanbruch habe ich seinen Körper nicht wiedergefunden. Es war kein so schwerer Körper ...