16.6.2020

Lachen und Weinen

Obwohl es ein Glück ist zu leben, schreit das Kind zunächst nach der Geburt. Es ist die erste Todesbe­drohung; denn der Weg ins Leben führt durch die Enge des Geburtskanals.

Ein Kleinkind schreit in der Regel. Das Lachen entsteht aus dem Schreien. Wir kennen den Ausspruch: „Ich habe geschrien vor Lachen.“ Aus dem Lachen entwickelt sich das Lächeln.

Wie glücklich ist eine Mutter, wenn ihr Kind sie zum ersten Mal anlächelt.

Lachen und Weinen gehören zum Menschen. Auch Jesus wird gelacht haben, obwohl es nirgendwo erwähnt ist. Erst in unseren Tagen stellt man ihn mit einem Lächeln dar.

Unheimlich ernst: Darum hat früher auf Fotos nie jemand gelächelt