18.4.2023

„Beachtung – ein menschliches Grundbedürfnis“

Auszug aus obigem Artikel von Dr. Wolf Büntig 1993:

Beachtung ist ein menschliches Grundbedürfnis wie Hunger oder Durst oder das Bedürfnis nach Vitamin C. Wenn wir zu lange dursten, werden wir krank und sterben. Wenn wir zu lange kein Vitamin C bekommen, werden wir krank und sterben. Wenn wir keine Beachtung bekommen, werden wir krank - und sterben schließlich.

Das erste Experiment zu diesem Phänomen stammt von König Friedrich II. von Sizilien [1272-1337], Kaiser des Heilig-Römischen Reiches. Er wollte herausfinden, ob die Sprachen angeboren oder gelernt wären, und ließ zu diesem Zweck Neugeborene von Ammen aufziehen, die sie füttern und rein halten, sich ansonsten jedoch jeglichen Kontaktes enthalten sollten. König Friedrich II. konnte mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein. Die Kinder lernten nicht sprechen, also waren die Sprachen erlernt. Er beobachtete einen weiteren Befund: ein Gutteil der Kinder starb. Dieser Befund blieb ungedeutet. Sie starben, so zeigt neuere Forschung, wahrscheinlich an einem Mangel an Beachtung.

Ebenso könnte der frühe Kindstod, bei dem Säuglinge ohne organische Ursache plötzlich aufhören zu atmen, auf einen Mangel an Beachtung zurückzuführen sein. Kürzlich berichtete eine Mutter, die um ihr auf diese Weise verlorenes Kind trauerte, sie sei auch froh, daß das Kind tot sei, denn es wäre ihrer Selbstverwirklichung doch sehr im Wege gewesen. Daß die Durchsetzung persönlicher Ziele nichts mit Selbstverwirklichung zu tun hat, ist ein anderes Thema.

Link zum gesamten Artikel