26.5.2022

Christi Himmelfahrt

Als Bild der Himmelfahrt Jesu wird uns eine Wolke gezeigt, aus der gerade noch zwei Beine herausschauen. In manchen Kirchen, vor allem in Bayern, wird eine Christusfigur durch ein Deckenloch hochgezogen. Durch dasselbe Loch läßt man zu Pfingsten eine Taube herunterfliegen.

Jesus war Jude. Nach seiner Himmelfahrt fragt man sich, zu welchem Volk er denn nun gehöre. Was er in Bethlehem angenommen hat, legt er jetzt ab. Seit seiner Aufnahme in den Himmel ist er bei Gott und damit jedem Menschen auf der Welt gleich nahe.

Die Apostel schaffen es noch nicht, ihre Heimat zu verlassen. Dazu muß erst Pfingsten der Heilige Geist auf sie herabkommen und sie in alle Welt aussenden.