
17.5.2023
Das gebrochene Herz
Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist ein starker, oft quälender Verlust.
Trauer ist eines unserer stärksten Gefühle. Ihre Bewältigung hat viele Aspekte.
Manche Menschen fühlen sich wie unter Schock und wollen den Tod zunächst nicht wahrhaben. Andere empfinden ihn als eine Erlösung für den Verstorbenen. Nicht selten drückt sich die Trauer auch in körperlichem Schmerz aus. Ganz wichtig ist es, den geliebten Menschen wirklich loszulassen. Erst dann gelingt es, wieder in ein geregeltes Leben zurückzufinden. Bei der Trauerverarbeitung hat das Weinen und vor allem das Zulassen der Tränen eine große Bedeutung; denn es löst innere Spannungen.
Nicht zu unterschätzen ist bei alledem die Geduld mit sich selbst; denn „Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung“ (vgl. Kohelet 3,1-8).