20.6.2022

Das Lebensalter ist mehr, als auf den Tod zu warten

Für viele Menschen ist der Ruhestand eine sich über Jahre ausdehnende freie Zeit, die auszufüllen, sie nicht gelernt haben. Die Altersphase wird solange wie möglich verdrängt.

Es bleibt aber die seelische Entwicklungsfähigkeit des alten Menschen. Neben der Kalenderzeit gibt es auch die „Seelenzeit“, die man besser als ein Leben auf der Zeitspitze im Hier und Jetzt bezeichnet. Das läßt sich schwer beschreiben; denn die Seele gehört zur Unendlichkeit und nur phasenweise zur Zeit. Insofern ist Älterwerden etwas sehr Irdisches.

Seniorenheime sind gut, nehmen dem alten Menschen aber leicht die eigene Verantwortung ab. Einschließlich der Eingabe von Medikamenten wird für alles gesorgt. Viele Menschen könnten länger in Eigenverantwortung leben, wenn es mehr zeitliche Hilfen und Übergangslösungen gäbe.

Nicht wenige möchten gerne zu Hause im Kreis ihrer Lieben sterben. Aber das läßt sich nicht immer verwirklichen. Im Krankenhaus werden oft verlängernde Maßnahmen angewendet, wenn sich der Sterbende nicht in seiner Patientenverfügung dagegen ausgesprochen hat.