22.1.2021

„Placeboeffekt – Kein Hirngespinst“

Unter diesem Titel und dem Untertitel „Der Placeboeffekt beeinflusst die Physiologie des Körpers auf reale und messbare Weise. Ärzte sollten ihn deswegen, so der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer, gezielter nutzen – und sich auf alte ärztliche Tugenden wie Vertrauen, Empathie und Fürsorge besinnen“ beschäftigte sich Hildegard Kaulen in der F.A.Z. vom 9. August 2010 intensiv mit der Placeboforschung.
Link zum Artikel

Unter dem Titel „Depression – Ein Placebo unterstützt die Psychotherapie“ und dem Untertitel „Bei dem Naturheilmittel, das angeblich die Selbstheilungskräfte aktivieren sollte, handelte es sich um ein handelsübliches Öl. Dennoch wirkte es motivierend und dämpfte depressive Symptome“ veröffentlichte Christiane Gelitz auf Spektrum.de vom 14. Januar 2021 einen bemerkenswerten Artikel zum Placeboeffekt.

Siehe Impuls vom 20. November 2018 – Heilung läßt sich nicht machen, aber man kann ihr einen inneren Raum öffnen
und Impuls vom 23. September 2020 – Der innere Arzt.

Ich persönlich vertraue auch sehr auf meine Selbstheilungskräfte.