21.11.2020

Der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, ist ein dem Gedenken an alle Verstorbenen gewidmeter evangelischer Feiertag

„Komm du, du letzter, den ich anerkenne, / heilloser Schmerz im leiblichen Gewebe:/ wie ich im Geiste brannte, sieh, ich brenne / in dir; das Holz hat lange widerstrebt, / der Flamme, die du loderst, zuzustimmen, / nun aber nähr ich dich und brenn in dir.“

Diese Verse schrieb Rainer Maria Rilke (1875-1926) kurz vor seinem Tod, mit dem er sich im Wissen seiner Leukämie- Erkrankung seit deren Diagnostizierung konfrontiert sah.

Sein ganzes Leben lang hat er über den Tod nachgedacht. In seinem „Stundenbuch“ stehen die Verse: „O Herr, gib jedem seinen eignen Tod!“

Rainer Maria Rilke erkannte, daß das Leben unverständlich bleibt, wenn man den Tod nicht mitbedenkt. Die beiden Seiten des Daseins gehören zusammen und bedingen einander.

Neben dem Teufel sollen wir auch den Tod lieben lernen. Der Teufel ist unser Schatten, den es zu integrieren gilt; er gehört zum irdischen Leben dazu.

 

 

 

 

* * * * *

Gott hat den Menschen so gestaltet, daß er sich selbst zeugen kann. Diese Geschöpflichkeit beinhaltet aber auch unsere Sterblichkeit. Der Tod endet erst mit der Vollendung der Schöpfung in der Auferstehung. Bis dahin ist der menschliche Geist den Gesetzen der Materie unterworfen, die stärker sind als er.

Wir kennen die Natur der Sterne und wissen, daß das Universum viel größer ist als bisher angenommen. Es expandiert nicht nur, sondern beschleunigt sich auch. Aber nichts ist transzendenter als der Himmel. Unsere Vorstellung von einem Himmel nährt unsere Sehnsucht nach dem Unendlichen.

Psychologie ist die Lehre von der Seele. Gefühle sind der kostbarste Teil dessen, was Menschen mit der Seele verbinden. Sie bilden die Grundlage für unsere persönliche Bewertung. Die Seele steht für die Lebendigkeit und Unverwechselbarkeit des Menschen. Sie ermöglicht ihm die Ahnung von etwas Göttlichem und hat keinen Schatten.

Bedeutet der Tod das Ende unseres Lebens, oder gibt es ein Leben jenseits der Todesgrenze? Der Körper eines Toten hat keine Seele mehr, aber sie existiert fortan in der Einheit mit dem ALLEINEN.

All das kann uns der Totensonntag bewußt machen.