
1.10.2022
Der Traum vom Fliegen
Wie der Vogel in der Luft fliegt und der Fisch im Wasser schwimmt, so geht der Mensch über die Erde. Aber es ist dem Menschen eigen, es den Vögeln und Fischen nachzumachen.
Um in die Luft zu steigen, braucht der Mensch Geräte. Im Wasser kann er schwimmen; denn vermutlich stammt er sogar aus diesem Element. Er baut auch Schiffe, mit denen er sich heute über alle Weltmeere fortbewegen kann.
Dädalus erfand Flügel für sich und seinen Sohn. Er befestigte Federn mit Wachs an einem Gestänge. Vor dem Start schärfte er Ikarus ein, nicht zu hoch und nicht zu tief zu fliegen, da sonst die Hitze der Sonne beziehungsweise die Feuchtigkeit des Meeres zum Absturz führe.
Ikarus aber wurde übermütig und stieg so hoch hinauf, daß die Sonne das Wachs der Flügel schmolz, woraufhin sich die Federn lösten und er ins Meer stürzte.
Siehe auch „Junkers“ hat Karl Leisner schon als Junge interessiert, Vor 85 Jahre erlebte Karl Leisner das „Luftschiff Graf Zeppelin“ und Mensch, werde frei für das Abenteuer der Persönlichkeit!