Der Wert des Unwiederholbaren
Soweit wir Menschen uns in Tiere hineinfühlen können, leben diese im JETZT, im gegenwärtigen AUGENBLICK. So sollten auch wir leben. Aber wir haben die Fähigkeit, das Vergangene wachzurufen und das Zukünftige zu phantasieren. Dies wird vermutlich an keinem anderen Tag bewußter als am letzten Tag des Jahres. Wir rechnen mit dem auslaufenden Jahr ab und versuchen, im Bleigießen die Zukunft zu erkunden.
Wir werden dem Unwiederholbaren des Lebens nicht gerecht, wenn wir nicht fähig sind, im JETZT zu leben.
* * * * *
Mascha Kaléko
Wo sich berühren Raum und Zeit
Wo sich berühren Raum und Zeit,
Am Kreuzpunkt der Unendlichkeit,
Ein Pünktchen im Vorüberschweben –
Das ist der Stern, auf dem wir leben.
Wo kam er her, wohin wird es wohl gehen?
Was hier verlischt, wo mag das auferstehen?
– Ein Mann, ein Fels, ein Käfer, eine Lilie
Sind Kinder einer einzigen Familie.
Das All ist eins. Was „gestern“ heißt und „morgen“,
Ist nur das Heute, unserm Blick verborgen.
Ein Korn im Stundenglase der Äonen
Ist diese Gegenwart, die wir bewohnen.
Dein Weltbild, Zwerg, wie du auch sinnst,
Bleibt ein Phantom, ein Hirngespinst.
Dein Ich – das Glas, darin sich Schatten spiegeln,
Das „Ding an sich“ – ein Buch mit sieben Siegeln.
– Wo sich berühren Raum und Zeit,
Am Kreuzpunkt der Unendlichkeit –
Wie Windeswehen in gemalten Bäumen
Umrauscht uns diese Welt, die wir nur träumen.
* * * * *
Unter der Überschrift „Warum die Zeit so anders vergeht - Das Pandemiejahr hat unser Leben verändert. Das umfasst auch unsere Wahrnehmung der Zeit. Psychologen können das erklären“ behandelte Sibylle Anderl in der F.A.Z. vom 30. November 2020 Nr. 279 das Thema „Zeit“. Sie ist der Ansicht, beim Nachdenken komme man „schnell auf den fundamental rätselhaften Charakter der Zeit“.
Link zum Artikel
Nachfolgend eine Auswahl von Impulsen zum Thema „Zeit“:
Impuls zum 5. November 2020 – Es gibt keine Zeit ohne Raum
Impuls zum 13. Mai 2020 – Unerträglichkeit der vorbeieilenden Zeit – Intensiver leben
Impuls zum 22. April 2020 – Gedanken von Tomáš Halík über die Zeit nach Corona
Impuls zum 29. Mai 2019 – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Impuls zum 24. April 2019 – In Zeit und Ewigkeit