Die Illusion der Selbstverständlichkeit
In unseren Breiten haben wir es lange Zeit für selbstverständlich gehalten, daß es einen Wechsel gibt zwischen wolkenlosem Himmel und ergiebigen Regenwolken oder einem warmen Sommer und einem kalten Winter. Aber der Klimawandel hat uns klargemacht, daß diese Selbstverständlichkeit, eine der zentralen Grundlagen unseres Lebens, eine Illusion ist.
Wir kennen die Redewendung „Das ist doch selbstverständlich“, wenn sich zum Beispiel jemand bei uns bedankt; eine Geste, die heute nicht mehr unbedingt selbstverständlich ist.
Zu selten machen wir uns klar, wie sehr unser Leben von Tätigkeiten anderer Menschen unterstützt wird.
Wer denkt zum Beispiel, wenn er sich morgens frische Brötchen beim Bäcker holt, daran, daß dieser, um uns diesen Genuß zu bereiten, schon mitten in der Nacht mit seiner Arbeit beginnt. Anstatt dafür dankbar zu sein, halten die meisten Menschen es für selbstverständlich.
Wir sollten uns auch der Unverfügbarkeit unseres Lebens bewußt werden.