27.5.2023

Die Macht der Gefühle und der Triebe

Die menschlichen Triebe und Affektabhängigkeiten treten bei Kindern sehr deutlich zutage. Ihre Bedürfnisse und Stimmungen ergreifen sie in höchstem Maße, weil sie weder über Selbstbeherrschung noch über Augenmaß oder Rücksicht verfügen.

Triebe und Emotionen sind angeboren. Die diesbezügliche Vernunft entwickelt sich erst in einem mühsamen Erziehungsprozeß.

Wie ein Mensch fühlt, denkt und handelt, hängt davon ab, wie ihn seine Erzieher als Kind und Jugendlicher behandelt haben.

Die Macht der Gefühle und Triebe läßt sich nicht durch Unterdrückung, sondern nur durch Steuerung bewältigen.