
28.1.2023
Einsiedler
Im Eremitentum ziehen sich Menschen in die Einsamkeit zurück, um ihr Leben in der ihnen jeweils eigenen Weise Gott zu weihen. Besondere Beispiele sind Benedikt von Nursia (480-547) und Nikolaus von der Flüe (1417-1487).
Benedikt von Nursia ging als Einsiedler in die Wüste, wo sich aber Scharen von Menschen um ihn versammelten, was zu einer Ordensgründung führte, zu dem nach ihm benannten Benediktinerorden, der auch heute noch zahlreiche Niederlassungen hat.
Nikolaus von der Flüe lebte als Einsiedler in der Nähe seiner Familie. Aber auch er blieb nicht allein; denn sogar mancher Politiker suchte seinen Rat. Insofern bewahrte er viele Menschen vor einem Krieg.
Könnten auch wir uns ein Eremitendasein vorstellen? Oder fiele es uns zu schwer, eine gewisse Einsamkeit auszuhalten? Vielleicht könnten wir aber auch, wenn wir allein mit Gott leben, Anziehungskraft für die Menschen sein. Ein Beispiel dafür ist die Eremitin Maria Anna Leenen.