4.4.2021

Ergänzung zum Impuls vom 9. Januar 2019 – Wasser als Element

Bei der Feier der Osternacht wird Wasser zu Taufwasser geweiht.

Wasser als Element

Martin Vieweg veröffentlichte am 5. März 2021 auf wissenschaft.de unter der Überschrift „Wir sind offenbar Wasserspar-Affen“ einen Artikel über die Bedeutung des Wassers.
In den einleitenden Zeilen heißt es: „Zu den Merkmalen, die den Menschen von seinen nächsten Verwandten unterscheiden, gehört offenbar auch die Effizienz unseres Körpers im Umgang mit Wasser, geht aus einer Studie hervor. Wir verbrauchen demnach 30 bis 50 Prozent weniger Wasser am Tag als Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans. Auf welchen physiologischen Merkmalen diese erhöhte Sparsamkeit beruht, ist noch unklar. Doch vermutlich bildete ein geringerer Wasserbedarf im Lauf der Evolution des Menschen einen Vorteil und so entwickelten sich unsere Vorfahren zum „Low-Flow-Modell“, sagen die Wissenschaftler.“

Nadja Podbregar berichtete 8. März 2021 in dem Wissensmagazin SCINEXX unter der Überschrift „Wasser gelangt tiefer in die Erde als gedacht – Subduktion könnte künftig das Wasservolumen eines ganzen Meeres schlucken“ über Wasser in der Tiefe der Erde.

Siehe auch Themenfeld „Wasser“.