
10.8.2023
Das Eßbesteck - Messer, Löffel, Gabel
Früher aßen die Menschen mit den Händen. Ab dem 17. Jahrhundert begann man, mit Besteck zu essen. Man pflegte auch ein Besteck bei sich zu tragen. Von diesem Brauch leitet sich der Begriff „Besteck“ = „Beigestecktes“ ab. Seit dem 18. Jahrhundert konnte der Gast auf das mitgeführte Besteck verzichten, weil es inzwischen in den Haushalten der Gastgeber in genügender Menge vorhanden war.
Zu den ältesten Werkzeugen des Menschen zählt vermutlich das Messer. Es entwickelte sich aus Steinsplittern, und unsere Vorfahren benutzten es zum Zerkleinern von Fleisch.
Der hohlen Hand des Menschen nachgebildet ist der Löffel. Er gilt als ältestes Eßgerät. Ursprünglich bestand er aus Holz und entwickelte sich im Laufe der Geschichte zum silbernen und goldenen Löffel.
Die Geschichte von den langen Löffeln
Das Jüngste der Eßgeräte ist die Gabel. Zunächst diente sie zum Aufspießen, später dazu, die Nahrung zum Mund zu führen. Statt der ursprünglich zwei hat sie inzwischen vier Zacken.