
13.4.2023
Für-sich-allein-sein
Ergänzung zu Vor- und Nachteile des Alleinseins
Der amerikanische Philosoph und Psychologe William James (1842-1910) formulierte:
„Wir sind wie Inseln im Meer, an der Oberfläche getrennt, aber in der Tiefe verbunden.“
Alles hängt mit allem zusammen, daher gibt es ein dem Menschen innewohnendes Bedürfnis nach Bindung und kein absolutes „Für-sich-allein-sein“.
Jeder Mensch entwickelt sein eigenes Ich, sein Selbst, seine Identität. Aber das kann er nicht für sich allein, sondern er bedarf sowohl der anderen als auch der ihm eigenen psychischen Grenzen.
Er bewegt sich in einem sich ständig ändernden eigenen Raum, dessen Grenzen zuweilen verschlossen, aber auch offen oder durchlässig sind.
Ein anderes Zitat von William James lautet: „Wenn sich zwei Menschen begegnen, sind in Wirklichkeit sechs Menschen anwesend: Jeder von beiden, wie er sich selbst sieht, jeder, wie der andere ihn sieht, und jeder, wie er wirklich ist.“