Quelle des Fotos

22.4.2020

 

 

 

 

 

 

 

Gedanken von Tomáš Halík über die Zeit nach Corona

Das Münsteraner Forum für Theologie und Kirche (MFThK) veröffentlichte am 2. April 2020 den Artikel „Christentum in Zeiten der Krankheit“ von Tomáš Halík (* 1948).

Der Autor legt dar, was die Kirche lernen müßte. Er erinnert an den Brand der Kathedrale Notre-Dame im vergangenen Jahr vor Ostern. Gerade (am 8.4.2020) lese ich vom Brand des Berliner Schlosses. Sind das Zeichen der Zeit? Verstehen wir sie recht?

Link zum Artikel

Siehe auch den Beitrag von BR24 „Theologe Halík: Corona ist eine Chance für die Religion“.

* * * * *

Unter der Überschrift „‚Glauben lebt man nicht allein’ – Die Kirchen sind an Ostern geschlossen. Viele Gläubige hadern damit. Auch Theologe Daniel Bogner meint, man hätte bessere Lösungen finden müssen als Fernsehgottesdienste. Chance vertan?“ – brachte die F.A.S. vom 12. April 2020 ein Interview von Lucia Schmidt mit dem Moraltheologen Prof. Dr. Daniel Bogner (* 1972), der mir seinen Text zwecks Veröffentlichung auf „Neusehland“ zur Verfügung gestellt hat.

Bogner Datei