
Gedanken zu Lesefrüchten (18.5.2020)
Wenn ich etwas Neues sehe, bringe ich es manchmal mit etwas mir Bekanntem in Verbindung. So ist es auch beim Lesen. Das Gelesene kann etwas zum Ausdruck bringen, was ich schon immer gedacht habe, nur so noch nicht formulieren konnte. Gleichzeitig entsteht ein Nachdenken, das mich zu weiteren Erkenntnissen führt.
Über das Bitten und das Bittgebet
Die Tage ab dem Sonntag vor Christi Himmelfahrt werden auch „Bittage“ genannt und haben eine lange Tradition. Sie liegen in der Phase des Wachstums der Feldfrüchte zwischen Aussaat und Ernte und haben ursprünglich eine agrarische Ausrichtung. Man betet um eine gute Ernte.
Christ in der Gegenwart vom 25.10.1987
CiG
Albert Schweitzer (1875-1965)
Gebete verändern die Welt nicht. Gebete verändern den Beter und Beter verändern die Welt.