Gedanken zu Lesefrüchten (29.3.2021)

Wenn ich etwas Neues sehe, bringe ich es manchmal mit etwas mir Bekanntem in Verbindung. So ist es auch beim Lesen. Das Gelesene kann etwas zum Ausdruck bringen, was ich schon immer gedacht habe, nur so noch nicht formulieren konnte. Gleichzeitig entsteht ein Nachdenken, das mich zu weiteren Erkenntnissen führt.

Unter der Überschrift „Theologe und Soziologe Tomáš Halík [* 1948] – Die Zeit der leeren Kirchen“ und den einleitenden Zeilen „Tomáš Halík ist katholischer Priester und einer der wichtigsten Intellektuellen Tschechiens und vielleicht Europas. Sein Wort hat Gewicht. Nun ist sein neustes Buch auf Deutsch erschienen, in dem er sich beschäftigt mit: Corona, Kirche, Krise“ berichtete Kilian Kirchgeßner am 17. März 2021 im Deutschlandfunk über die Zukunft der Kirche.

Link zum Buch