
Gedanken zu Lesefrüchten (8.3.2021)
Wenn ich etwas Neues sehe, bringe ich es manchmal mit etwas mir Bekanntem in Verbindung. So ist es auch beim Lesen. Das Gelesene kann etwas zum Ausdruck bringen, was ich schon immer gedacht habe, nur so noch nicht formulieren konnte. Gleichzeitig entsteht ein Nachdenken, das mich zu weiteren Erkenntnissen führt.
George Orwells Buch „1984“ aus dem Jahr 1949 ist auf der Welt mehr als Wirklichkeit geworden.
Tobias Döring berichtete in der F.A.Z. vom 27. Februar 2021 unter der Überschrift „Der Staub der Wirklichkeit“ und den einleitenden Zeilen „Das wahre Orwell-Jahr beginnt gerade erst: Deutsche Verlage überbieten einander mit Neuübersetzungen von „1984“ und „Farm der Tiere“. Warum sind sie so beliebt?“ unter anderen über verschiedene Neuerscheinungen des Buches „1984“.
Link zum Artikel unter Rezensionen auf bücher.de