Gedanken zu Lesefrüchten (9.4.2021)
Wenn ich etwas Neues sehe, bringe ich es manchmal mit etwas mir Bekanntem in Verbindung. So ist es auch beim Lesen. Das Gelesene kann etwas zum Ausdruck bringen, was ich schon immer gedacht habe, nur so noch nicht formulieren konnte. Gleichzeitig entsteht ein Nachdenken, das mich zu weiteren Erkenntnissen führt.
Wir sind nicht allein in Gottes Schöpfung
Der Bericht von David Rennert vom 30. März 2021 auf derstandard.de unter der Überschrift „Interstellarer Reisender - Besucher aus fremdem Sonnensystem war ein einzigartiger Komet“ und den einleitenden Zeilen „2I/Borisov war das zweite interstellare Objekt, das bei der Durchquerung des Sonnensystems entdeckt wurde. Nun gibt es neue Daten zu dem Kometen“ verstärkt die Vermutung, daß wir nicht allein im Weltall leben.
Nadja Podbregar berichtete am 30. März 2021 in dem Wissensmagazin „SCINEXX“ unter der Überschrift „Komet 2l/Borisov: Ursprünglicher als alle anderen – Sonnenpassage des interstellaren Brockens könnte seine erste Sternbegegnung gewesen sein“ von neuen Erkenntnissen über diesen Kometen.
Siehe auch den Bericht von Rainer Kayser vom 1. April 2021 auf geo.de mit dem Titel „Besuch aus dem All Komet Borisov: Interstellarer Gast erstaunt Astronomen“ und den Artikel von Peter Sieben vom 7. April 2021 unter der Überschrift „Komet Borisov: Gefrorene Zeitkapsel verblüfft Astronomen“ und den einleitenden Zeilen „Die Entdeckung von Komet Borisov gleicht einem Sechser im Lotto. Jetzt haben Forschende eine Entdeckung gemacht, die Blicke in weit entfernte fremde Welten zulässt“ auf INGENIEUR.de.