11.9.2021

„Geld regiert die Welt“ (10)

Geld und Geist als Kapital

Erst wenn Aktionen mit Geld vom Geist ergriffen und durchdrungen sind, wird es zum Kapital. Der Mensch muß fähig werden, mit Kapital unternehmerisch umzugehen. Für den Unternehmer ist der freie Geldfluß eine Notwendigkeit. Gesund ist ein verantwortungsvoller Einsatz von Geld aus der Einsicht, daß ein zeitgemäßes Wirtschaftsleben einen nicht egoistischen Umgang und Einsatz von Geld erfordert. Geld kann einen Menschen befähigen, etwas Sinnvolles zu initiieren, es kann ihn aber auch an den Rand des Abgrundes bringen. Es gibt tatsächlich Milliardäre, die sich ununterbrochen Sorgen um den kommenden Tag machen. Während Geld ein Zahlungsmittel ist, stellt Kapital eine Verfügungsmacht über dasselbe dar. Kapital ist der ökonomische Ausdruck für Eigentum.

Laut der um 1960 entwickelten Theorie des Humankapitals beruht ein Großteil des Wirtschaftswachstums weniger auf wirtschaftlichen Investitionen als vielmehr auf erworbenen menschlichen Fertigkeiten.