
10.5.2019
Handeln mit der Hand als einem Werkzeug
Die Hand ist ein sehr bewegliches, feinfühliges und ausdrucksvolles Glied unseres Leibes. Ihr Werk ist mehr als ein „Handwerk“ im üblichen Sinne; denn durch sie kommen auch Herz und Empfinden zur Begegnung mit den Dingen. Sie ist ein vielfältig verwendbares Werkzeug und dient manchmal sogar als Waffe.
Zahlreiche Worte leiten sich von diesem Körperteil ab: handgreiflich, Hand anlegen, Handwerker, Handarbeit, eine Handvoll, behandeln, handlich, handhaben und viele mehr.
Die Hand läßt sich zu einem rein zweckbestimmten Greiforgan degradieren, aber als solches wäre sie verhältnismäßig zurückgeblieben und wehrlos. Der Mensch kann mit seiner Hand Instrumente und Waffen schaffen, die er dann „zur Hand hat“, ganz im Gegensatz zu den Tieren, bei denen sie sich dazu ausgestalten muß. Der Vogel zum Beispiel hat Schwingen, der Löwe Pranken und das Pferd Hufe, die vom Mittelfinger, beziehungsweise vom Mittelzeh übriggeblieben sind. All das stellt eine Vereinseitigung dar.
Im Unterschied dazu stehen zwischen Seele und Geist des Menschen und den Dingen der Schöpfung die Hände. Sie verschaffen der Seele und dem Geist die Möglichkeit, sich in dieser Welt gestaltend zu betätigen.