Impuls zum Christkönigssonntag im Jahreskreis C – (20.11.2022)

Christus König

Erste Lesung: 2 Sam 5,1-3
Zweite Lesung: Kol 1,12-20
Evangelium: Lk 23,35-43

Jesus Christus ist unser König und König der gesamten Schöpfung. Die ersten Könige in Israel verdeutlichen, daß nur König werden kann, wer auch gut zu den Tieren ist; denn nur dieser kann auch ein guter Hirte sein. Der gute Hirte und der König verkörpern dasselbe.

Dieses Verhalten gegenüber den Tieren betraf auch die Frauen: Abraham suchte für seinen Sohn Isaak eine Frau. Bei der Wahl galten für den Brautwerber folgende Worte aus dem Buch Genesis: „Das Mädchen, zu dem ich dann sage: Reich mir doch deinen Krug zum Trinken!, und das antwortet: Trink nur, auch deine Kamele will ich tränken!, sie soll es sein, die du für deinen Knecht Isaak bestimmt hast.“ (Gen 24,14)

Auch Jakob, der Sohn Isaaks, lernte Rahel am Brunnen kennen, als sie das Vieh tränkte (vgl. Gen 29,7f).

Der Mensch glaubt, die Krone der Schöpfung zu sein. Das ist er aber nur, wenn er gut zu ihr ist. Wie verhalten wir uns gegenüber der Schöpfung?