
21.5.2020
Ist die Vergangenheit ein Vorbild für die Zukunft?
Unter der Überschrift „Die erste Christin in Europa und Leiterin der ersten Hauskirche in Philippi“ berichtete L’Osservatore Romano vom 25. Mai 2018 über die Stellung der Frauen in der frühen Kirche.
Siehe Aktuelles vom 29. Mai 2018 – „Die erste Christin in Europa und Leiterin der ersten Hauskirche in Philippi“.
Als wegen der Corona-Krise in den Kirchen keine Gottesdienste mehr gefeiert werden durften, habe viele Gläubige in ihren Familien besonders zu Ostern Hausmessen gefeiert, ähnlich wie nicht wenige auch zu Weihnachten an der Krippe und unter dem Weihnachtsbaum Bibeltexte lesen und Weihnachtslieder singen.
Auch ohne Corona-Krise fehlen eines Tages die Priester für die Eucharistiefeier in den Kirchen. Es kann nicht mehr so weitergehen wie bisher. Es ist zu hoffen, daß auch die Kirche dies endlich einsieht und sich Karl Rahners (1904-1984), bereits 1966 formulierten Worte, zu Herzen nimmt: „Der Fromme von morgen wird ein Mystiker sein, einer, der etwas erfahren hat, oder er wird nicht mehr sein.“
Siehe auch Aktuelles vom 6. Dezember 2018 – „Ehefrauen von Diakonen oder weibliche Diakone?“,
Aktuelles vom 19. Januar 2019 – Papstberater: Diakoninnen empfingen gleiche Weihe wie Männer,
Aktuelles vom 3. April 2019 – Ein Anfang ist gemacht
und