4.7.2023

 

„Ist Licht eine Welle oder ein Teilchen?“

Licht besteht gleichzeitig aus Teilchen und Welle, wie das Institut für Astronomie & Astrophysik der Universität Tübingen in seinem Artikel „Demonstration des Welle-Teilchen Dualismus von Licht“ feststellt. Darin heißt es unter anderem: „Quantenmechanisch bedeutet dies, daß alle Teilchen durch Wellenfunktionen beschrieben werden können, also sowohl masselose Photonen als auch mit Masse behaftete Teilchen wie Elektronen.

DIE ZEIT vom 10. April 1987 veröffentlichte unter dem Titel „Alles hat seine Wellenlänge“ und den einleitenden Zeilen „Am 19. März starb Louis de Broglie. Ihm verdanken wir die Einsicht: Jeder Körper hat auch eine Wellennatur“ einen Artikel von Ulrich Schnabel. Darin heißt es unter anderem: „De Broglie [1892-1987] hatte 1924 in der Promotionsarbeit frech behauptet, es bestünde kein prinzipieller Unterschied zwischen Wellen, die einen ganzen Raum ausfüllen und festen greifbaren Teilchen.“

Albert Einstein war der Meinung, „Licht sei nichts anderes als eine elektromagnetische Welle".

Wann werden wir die Schöpfung verstehen?