
20.9.2021
Joseph Beuys nimmt den Mauerbau in Berlin auf den Arm
Joseph Beuys schlug 1964 die Aktion „Erweiterung der Berliner Mauer um 5 cm“ vor.
Unter der Überschrift „Minima muralia“ und den einleitenden Zeilen „Die Neue Nationalgalerie blickte auf die Mauer. Die Kunst der Distanz vermochte diese zu überwinden, über den Todesstreifen hinweg. Heute wird das Museum nach langer Sanierung wieder geöffnet“ brachte die F.A.Z. vom 21. August 2021 einen Kommentar von Stefan Trinks.
Er schildert am Beispiel zahlreicher Künstler, wie diese mit ihren Werken die Trennung von Ost und West überwanden. So schreibt er in bezug auf Joseph Beuys: „Beuys hatte vollzogen, was vielleicht nur die Kunst vermag: den Schrecken durch Distanzierung zu verkleinern. Indem die Mauer nach den Regeln der Proportion erhöht werden sollte, gelang ihm mit dieser ironischen Geste, deren Bedeutung als Schreckenswand zu überwinden und diese damit zu verkleinern.“

Quelle des Fotos
Link zum Artikel
Link zum Museum
Siehe auch Vor 100 Jahren wurde Joseph Beuys geboren und Gedanken zu Lesefrüchten.