5.3.2019

Krankheit und Heilung

Der Mensch ist mehr als sein Körper. Heilung kann nur geschehen, wenn Geist und Seele mit in die Therapie einbezogen werden; denn Heilung bedeutet nicht ausschließlich Beseitigung einer Krankheit. Sie kann auch darin bestehen, weiter zu reisen in ein anderes Leben, in eine andere Phase der Reise unserer Seele, die keinen Schatten wirft und mit dem irdischen Tod nicht stirbt. Dazu gehört aber der Glaube an einen Gott, Synonym für Lebenskraft, Lebensenergie, eben für das Leben selbst.

Wer seine Antworten auf die Fragen Wer bin ich? Wo bin ich? Warum bin ich? Was tue ich hier? gefunden hat, hält den Schlüssel zur Heilung in seinen Händen. Man sollte sich selbst behandeln mit Erinnerungen aus dem Leben, statt mit Psychopharmaka sich ruhigstellen zu lassen.

„Ich glaube an die Idee des Einsseins. Nicht nur, weil es sich dabei um eine der machtvollsten Transformatoren der tiefsten spirituellen Ideen handelt, sondern auch, weil ich durch die Medizin eines auf jeden Fall gelernt habe: Das Einssein ist das, worauf es am Ende des Lebens ankommt.“ (Brit Cooper *um 1900). Es geht um das Aufgehen im ALL-EINEN.

„Daß Menschen im letzten Augenblick den Impuls verspüren, ihre Erinnerungen an die wunderbarsten Momente ihres Lebens zu teilen, hat einen wichtigen Grund: In diesen wunderbaren Momenten erleben sie Einssein.“ (Neale Donald Walsch * 1943).

Wahrhaft göttlich, wer sich verbunden fühlt mit allem, was lebt.

Auf welche Weise lasse ich mich heilen?

Siehe auch Heilung läßt sich nicht machen und Jesus auf der Hochzeit zu Kana (20.1.2019).