Lebensvorgänge 12

28.9.2023

Die Ruhe des Ankommens ist die Einstimmung in eine immer neue Verwandlung. Auch Krankheit kann den Auftrag beinhalten, sich zu verändern; denn Krisen dienen als Übergangsphasen zu neuer Lebendigkeit. Diese vollziehen sich schrittweise. Insofern ist es außerordentlich wichtig, jeden Schritt in Ruhe zu bedenken, ihn zu bejahen und vor allem ihn selbst zu tun, statt sich von den äußeren Ereignissen beeinflussen und weiterzerren zu lassen.