
25.7.2023
Leistung gehört zum Menschsein
Wenn wir uns anstrengen, um etwas zu erreichen, erbringen wir Leistung, sei es im persönlichen, beruflichen oder sportlichen Bereich. Wir bedürfen sinnvoller Betätigung, um uns zu verwirklichen und Erfüllung zu finden. Das verlangt in jedem Bereich ein großes Maß an Kraft.
Die Medizin warnt vor einer die Gesundheit schädigenden Überanstrengung, empfiehlt aber eine ausgewogene gesundheitsfördernde Anstrengung.
Dies zu verwirklichen, ist in unserer leistungsorientierten Gesellschaft nicht einfach. Oft geht es nicht mehr darum, seine verfügbaren Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen, sondern man verlangt eine enorme Quantität an Erfolg. So sollen zum Beispiel Schüler einen Notendurchschnitt von 1,x erreichen, Unternehmer höchste Gewinne erzielen, und im Sport gilt es, die jeweilige Bestleistung zu überbieten.
In unserer sogenannten Leistungsgesellschaft zählt oft nur noch der Leistungserfolg. Muß sich der Mensch wirklich einzig und allein darin bewähren, den ständig wachsenden Leistungserwartungen standzuhalten?