7.1.2019

Luft als Wolken

Bei Theophanien sind Wolken die Manifestation des sich verhüllenden Gottes, Zeichen seiner Gegenwart, Schutz gegen Feinde. Beim Christusgeschehen sind sie Zeichen des Vaters (vgl. Mk 9,7 {Verklärung}, Apg 1,9 {Himmelfahrt} und Mk 14,62 {Parusie}).

Himmelfahrtssymbolik
Hier geht es um die Verbindung der Königsideologie und der Idee der Himmelfahrt. Es gibt Legenden von fliegenden Königen.

Könige werden auf den Schultern getragen, weil sie nicht den Boden berühren dürfen. Hochstehende Personen schreiten über den roten Teppich. Es geht um ein Kennzeichen der Transzendenz und der Freiheit. Wir kennen die Levitation, das freie Schweben des Körpers, zum Beispiel im Traum oder bei den Schamanen die mystische Reise in den Himmel mit Hilfe eines Baumes.

Bedeutung des Fliegens für den Menschen
Das Streben nach Höhe gehört zum Menschen wie das Streben nach Licht. Dieses Verlangen spiegelt sich unter anderen in folgenden Ausdrücken: Gedankenflug, sich aufschwingen, sich beflügeln lassen.

Pendel und Schaukel
Hier geht es um einen Wechsel von potentieller Energie in kinetische und umgekehrt. Die Umkehr vollzieht sich nicht plötzlich und hart auf einem Punkt, sondern ist weich und bogenförmig. Die Fallkraft löst die Steigkraft ab und gibt so die in ihr selbst enthaltene Kraft frei.

Schaukeln vermittelt eine konkrete Leiberfahrung vom lustvollen Miteinander des Gegensatzpaares Steigen und Fallen und der übergänglichen Elastizität in den Kehren.

Gilt für uns auch das Lied von Reinhard Mey Über den

Wolken muß die Freiheit wohl grenzenlos sein"?