16.7.2023

Was machen Technik, KI und ChatGPT mit der menschlichen Arbeit?

Seit Jahrhunderten träumen die Menschen davon, weniger zu arbeiten, um sich mehr Muße zu gönnen.

Durch die zunehmende Entwicklung von Techniken unterschiedlicher Art fallen viele Arbeitsplätze weg. Der Mensch wird an diesen Stellen oft sogar völlig überflüssig. Früher war der berufliche Arbeitserfolg ein Gradmesser für geglücktes Leben, und viele Menschen hatten das Bedürfnis, an die Spitze der Erfolgsleiter zu gelangen. Martin Luther (1483-1546) predigte, der Mensch sei zur Arbeit geboren wie der Vogel zum Fliegen. Inzwischen sind viele Führungspositionen unbesetzt. Man möchte lieber mehr Freizeit. Aber es gilt, sich ernsthaft darauf vorzubereiten, um sie wirklich sinnvoll zu nutzen. Das ist eine sehr schwere Aufgabe. Wird sie nicht richtig gemeistert, könnte man Gefahr laufen, Sozialhilfeempfänger zu werden.