
Quelle des Fotos: Heritage Images/Fine Art Images/akg-images
21.9.2021
Meister Eckhart
Joel F. Harrington
,,Meister Eckhart“
Der Mönch, der die Kirche herausforderte und seinen eigenen Weg zu Gott fand
Übersetzt von N. Juraschitz und A. Thomsen
Siedler Verlag, München 2021
545 S., geb., 28,00 €
Meister Eckhart (um 1260-1328)
Daß die Kirche den Mystiker Meister Eckhart verurteilte, er aber starb, bevor das Urteil vollstreckt wurde, ist für mich ein Hinweis, wie recht er mit seinen Ansichten hatte. Mystiker aller Zeiten hatten es schwer, in der Kirche zu bestehen. Daran hat sich auch bis heute kaum etwas geändert.
Als Spiritual im Collegium Borromaeum habe ich gewagt, die Studenten mit einem der 28 verurteilten Texte von Meister Eckhart zu konfrontieren:
„Wer recht in den Willen Gottes versetzt wäre, der sollte nicht wollen, daß die Sünde, in die er gefallen, nicht geschehen wäre.“
Siehe „O felix culpa - O glückliche Schuld“.
Isabelle Mandrella besprach das Buch von Joel F. Harrington in der F.A.Z. vom 21. August 2021 unter der Überschrift „Vorsicht vor den Anklagen abtrünniger Ordensbrüder!“ und den einleitenden Zeilen „Intuition als besondere Form der Gotteserkenntnis: Der Historiker Joel F. Harrington folgt auf überzeugende Weise den Denkwegen von Meister Eckhart“.
Link zum Artikel unter Rezensionen auf bücher.de