Mittwoch, 22. Dezember 2021

Hermann Joseph von Steinfeld (1150-1241) ist vor allem durch seine mystische Vermählung mit der Gottesmutter Maria bekannt. Auf Grund dessen erhielt er auch den Beinamen Joseph. Schon vor seiner Aufnahme als Chorherr im Prämonstratenser-Kloster Steinfeld soll er der Gottesmutter in der Kirche St. Maria im Kapitol in Köln häufig Äpfel geschenkt haben. Daher nennt man ihn auch den „Apfelheiligen“. Noch heute findet man sowohl auf seinem Grabmal in der Basilika als auch unter die Marienstatue im Chor von St. Maria im Kapitol traditionsgemäß Äpfel als Geschenk.

Mit welcher Absicht habe ich schon einen Apfel verschenkt?