Mittwoch, Karwoche 17. April 2019

Im Ölbaum verbinden sich Orient und Okzident. Er bildet eine Brücke. Seine Geschichte reißt große Zeiträume auf. Sein Stamm und seine Früchte sind wie ein Buch über mediterran-abendländische Kulturen. Wir Nordländer schenken dem grauen, gewundenen Baum nicht auf den ersten Blick unsere Sympathie. Dieser Baum trägt nicht unser Grün; es ist eher grau als blaßgrün. Der Ölbaum gedeiht nicht auf feuchten fetten Böden, sondern bevorzugt magere trockene, am liebsten steinige Erde mit Kalkgehalt. Aus unfruchtbarem Boden also erzeugt er seine edle Frucht.

Was wächst aus meiner Kargheit?