
Montag der 1. Fastenwoche, 11. März 2019
Das Motiv von Adam und Eva unter dem Baum der Erkenntnis, um dessen Stamm sich die Schlange ringelt, ist zu allen Zeiten Thema der christlichen Kunst. Es findet sich schon an den Wänden der Katakomben. Da der Baum der Erkenntnis ein todbringender ist, erscheint er in der Kunst häufig als Baum des Verderbens.
Zum Heilsbringer wird die Schlange im Aeskulapkult, wovon der Schlangenstab, ein Symbol für Ärzte und heilende Berufe, Zeugnis gibt. Die an einer Stange aufgehängte eherne Schlange in der Wüste, welche die von Giftschlangen gebissenen Israeliten heilte (Num 21,6-9), deutet auf den am Kreuzesbaum erhöhten Jesus hin, der uns erlöst (Joh 3,14).
Richte ich meinen Blick auf den erhöhten Herrn?