24.7.2023

Musik

Unser Ohr ist mit der Gefühlswelt verbunden. Arthur Schopenhauer (1788-1860) formulierte: „Im Herzen lebt der Mensch, nicht im Kopf.“ So erreicht uns die Musik, vor allem die Himmlische Musik.

Aber wie wirkt die ständige Berieselung im Alltag auf uns? Wo kann man sich zum Beispiel noch in einem Kaufhaus, einem Restaurant oder einem Café aufhalten, ohne daß aus den Lautsprechern Musik ertönt, manchmal sogar so laut, daß eine Unterhaltung kaum möglich, zumindest aber erheblich erschwert ist? Selbst vor öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und Plätzen macht die Musik keinen Halt.

Manche Menschen empfinden das ständige der Musik Ausgesetztsein als Belästigung, andere erwarten sie sogar.

Wohl dem, der sich seine Lieblingsmusik wählen kann und einst mit der Himmlischen Musik beglückt wird.

Siehe auch Ohren zu und durch und Hintergrundmusik.