
18.8.2023
Offenbarung
Offenbarung ist eine Form der Kommunikation. Apokalypse (griechisch - ἀποκάλυψις = Enthüllung), wörtlich „Entschleierung“, wird im Deutschen mit „Offenbarung“ übersetzt, daher ist „Die Offenbarung des Johannes“, das letzte Buch des Neuen Testamentes, nicht als Weltende, sondern als Enthüllung zu verstehen.
Wenn der Mensch vom Hören zum Lauschen und vom Sehen zum Schauen gelangt, zeigt sich ihm die ursprüngliche Wirklichkeit durch göttliche Offenbarung. Diese geschieht im Traum, in der Meditation, im Beten und im Schweigen.
Gott und seine Offenbarung werden den Menschen im Alten und im Neuen Testament, im „Tao te King“, im „Koran“ und in vielem mehr erfahrbar.
Aber nicht erst, wenn alles vorbei ist, beginnt der Himmel. Gott ist auch jetzt da. Beim Evangelisten Matthäus heißt es: „Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“ (Mt 28,20)

Paulus
Paulus: „Damit ich mich wegen der einzigartigen Offenbarungen nicht überhebe, wurde mir ein Stachel ins Fleisch gestoßen: ein Bote Satans, der mich mit Fäusten schlagen soll, damit ich mich nicht überhebe. Dreimal habe ich den Herrn angefleht, daß dieser Bote Satans von mir ablasse. Er aber antwortete mir: Meine Gnade genügt dir; denn die Kraft wird in der Schwachheit vollendet.
Viel lieber also will ich mich meiner Schwachheit rühmen, damit die Kraft Christi auf mich herabkommt.“ (2 Kor 12,7-9) Man könnte auch übersetzen: „Der Stachel ist deine Gnade!“
Siehe auch Apokalypse - Für immer Endzeit.