Judentum, Christentum und Islam
Unter der Überschrift „Was haben Christentum und Islam gemein?“ und den einleitenden Zeilen „Was in der Bibel deutungsoffene, teils paradoxe Erzählung ist, wird im Koran zum Lehrbeispiel: Theologen aus beiden Religionen über die Heiligen Schriften des Christentums und des Islam“ veröffentlichte das evangelische Magazin „chrismon“ 09.2022 obigen Artikel des Kulturbeauftragten des EKD Johann Hinrich Claussen und den daran anschließenden Artikel „Was den Koran ausmacht“ des Islamwissenschaftlers Prof. Dr. Mouhanad Khorchide.
Die Leser entdecken das Verbindende und das Trennende der drei Religionen. Letztendlich verehren alle Weltreligionen ein höheres Wesen, die Christen nennen es Gott.
Siehe auch Es gibt nur ein und denselben Gott.