23.2.2022

Schwarze Madonna

Im Abendland wird vielfach eine Spaltung vollzogen: Die Weiße Madonna auf dem Berg und die schwarze Hexe im Berg.

Keine menschliche Psyche existiert ohne das Phänomen des Schattens. Vermutlich ist es kein Zufall, daß zum Beispiel schwarze Frauen in die Märchen abgewandert sind und von der Volksfrömmigkeit in schwarzen Madonnen gesucht und gefunden werden?

Als Schwarze Madonna wird in der religiösen Kunst und Marienverehrung das Bild oder die Statue einer Madonna bezeichnet, deren Gesicht schwarz ist. Dies läßt sich entweder auf eine schwarze Bemalung oder auf die Verwendung von schwar­zem Holz oder Stein zu­rückführen. Solche Gnadenbilder gibt es zum Beispiel in Einsiedeln/CH, Tschenstochau/Częstochowa/PL, Chartres/F, Le Puy/F, Montserrat/E, Guade­loupe/F und anderen Orten. Das Nachdunkeln des Materials durch das Abbrennen zahlloser Kerzen wird gelegentlich im Hin­blick auf den dunklen Aspekt einer vorchristlichen Muttergott­heit gedeutet.

 

 

Hethitische Darstellung der Kybele oder Kubaba aus Karkemiš (850–750 v. Chr. G.)