13.4.2020

Solidarität in der Gegenwart der Corona-Krise

„Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart“

In seinem Vortrag vom 8. Mai 1985 hat Richard von Weizsäcker (1920-2015) zum Kriegsende am 8. Mai 1945 vieles gesagt, was bis heute im Gedächtnis der Menschen geblieben ist. Ein Satz daraus bildet die Überschrift zu diesem Artikel.

Ich hege die Hoffnung, daß die augenblickliche Solidarität der meisten Menschen auf diesem Erdball erhalten bleibt und die schlimmen Kriege ein Ende haben. Mich hat besonders angerührt, was Richard von Weizsäcker über meine Heimatstadt Kleve gesagt hat. Nach dem von ihm erwähnten Angriff am 7. Oktober 1945 bin ich durch ein Kellerfenster aus dem Luftschutzkeller nach draußen gekrochen.

Richard von Weizsäcker:
„Stärker als früher hat der letzte Krieg die Friedenssehnsucht im Herzen der Menschen geweckt. Die Versöhnungsarbeit von Kirchen fand eine tiefe Resonanz. Für die Verständigungsarbeit von jungen Menschen gibt es viele Beispiele. Ich denke an die „Aktion Sühnezeichen" mit ihrer Tätigkeit in Auschwitz und Israel. Eine Gemeinde der niederrheinischen Stadt Kleve erhielt neulich Brote aus polnischen Gemeinden als Zeichen der Aussöhnung und Gemeinschaft. Eines dieser Brote hat sie an einen Lehrer nach England geschickt. Denn dieser Lehrer aus England war aus der Anonymität herausgetreten und hatte geschrieben, er habe damals im Krieg als Bombenflieger Kirchen und Wohnhäuser in Kleve zerstört und wünsche sich ein Zeichen der Aussöhnung. Es hilft unendlich viel zum Frieden, nicht auf den anderen zu warten, bis er kommt, sondern auf ihn zuzugehen, wie dieser Mann es getan hat.“

Unter den zerstörten Kirchen und Wohnhäusern waren die Kirche, in der ich getauft bin und mein Elternhaus.

Ich träume davon, daß die Zeit nach „Corona“ ähnliche Erfahrungen möglich macht.

Artikel aus Vatican News vom 30. März 2020

Weltweite Friedensappelle zeigen erste Wirkungen
Mehrere bewaffnete Gruppen haben positiv auf den Aufruf des UN-Generalsekretärs und von Papst Franziskus zu einem globalen Waffenstillstand angesichts der Covid-19-Pandemie reagiert.

Link zum Artikel

Siehe auch „Die Welt nach Corona“.