
14.8.2023
Sorge um sich selbst
Beim Evangelisten Matthäus lesen wir: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit deinem ganzen Denken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ (Mt 22, 37-39) Dieses Gebot erscheint wie ein Doppelgebot der Liebe, ist aber tatsächlich ein Dreifachgebot; denn nur wer sich selbst liebt, ist auch fähig, andere zu lieben.
Ein antiker Begriff spricht von der „Sorge um sich selbst“. Mit dieser „Selbstsorge“ oder auch „Selbstpflege“ beschäftigt sich der französische Philosoph Michel Foucault (1926-1984) im Zusammenhang mit der Ethik und unserer Gesellschaft.
Interessante Einblicke in diese Thematik geben der Artikel des Schweizer Pädagogen und Professors für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich Prof. Dr. Roland Reichenbach „Die Tiefe der Oberfläche: Michel FOUCAULT zur Selbstsorge und über die Ethik der Transformation“ sowie der Artikel von Joseph Leonard „Die Selbstpflege ist ein Zeichen der Freiheit, sagt Michel Foucault“.