
25.4.2023
Tag des Baumes am 25. April
In allen Kulturen haben die unterschiedlichen Bäume eine bestimmte Symbolik. So verkörpert die Akazie zum Beispiel die Unsterblichkeit der Seele.
Einem Sieger setzte man einen Kranz aus Lorbeerblättern auf, doch nicht nur wer äußerlich eine sehr gute Leistung erbracht hat, gilt als Sieger, sondern wirklicher Sieger und damit König ist der Sieger über sich selbst.
„Der Ölbaum ist der Baum der Bäume“, heißt es im 1. Jahrhundert und das mit Recht; denn er ist der unerschöpfliche Fruchtbaum, der dem Menschen Nahrung gibt und dessen Lebenskraft steigert. Die Taube, die Noach verkündete, daß die Erde wieder bewohnbar sei, trug als Zeichen ein frisches Ölbaumblatt im Schnabel. Der Ölbaum ist Symbol für den Frieden. Im Mittelmeergebiet tragen die Menschen bei der Palmprozession oft auch Ölbaumzweige.
Im Himmel sind die Heiligen mit der Palme der Martyrer geschmückt.
Siehe auch Die verschiedenen Bäume.
Augenschein
Zur Nacht hat der Sturm alle Bäume entlaubt.
Sieh sie an, die knöchernen Besen!
Ein Narr, wer bei diesem Anblick glaubt, es wäre je Sommer gewesen.
Und ein größerer Narr, wer träumt und sinnt, es könnte je wieder Sommer werden. Und grad diese gläubige Narrheit, mein Kind, ist die sicherste Wahrheit auf Erden.
(Ernst Ginsberg „Abschied“ 1904-1964)