8.2.2022

ÜberBrücken

Überbrücken bezieht sich auf das Dazwischen von allem, was existiert. Das betrifft sowohl das Ein- und Ausatmen als auch den Menschen und Gott. Vergessen wir das Atmen nicht, und lassen wir Gott dazwischen!

Beim Überbrücken geht es darum, eine schwierige durch Gegensätze geprägte Situation ausgleichend zu überwinden.

 

Christian Morgenstern
Der Lattenzaun

Es war einmal ein Lattenzaun,
mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.
Ein Architekt, der dieses sah,
stand eines Abends da -
und nahm den Zwischenraum heraus
und baute draus ein großes Haus.
Der Zaun indessen stand ganz dumm,
mit Latten ohne was herum.
Ein Anblick gräßlich und gemein,
drum zog ihn der Senat auch ein.
Der Architekt jedoch entfloh
nach Afri- od Ameriko.

Ein Schlüsselerlebnis für meinen Lehrer Karlfried Graf Dürckheim (1896-1988) entzündete sich an Laotse:

Tao-Te-King (11. Abschnitt)
Dreißig Speichen treffen die Nabe,
Die Leere dazwischen macht das Rad.
Lehm formt der Töpfer zu Gefäßen.
Die Leere darinnen macht das Gefäß.
Fenster und Türen bricht man in Mauern.
Die Leere darinnen macht die Behausung.
Das Sichtbare bildet die Form eines Werkes.
Das Nicht-Sichtbare macht seinen Wert aus.