22.9.2021

„Verschwunden in den Wolken“

Ergänzung zu „Viele Wege führen zu Gott, einer führt über die Berge“.

Unter der Überschrift „Verschwunden in den Wolken“ und den einleitenden Zeilen „Blicke von weit oben: Robert Macfarlane hat manches zur Frage beizutragen, warum Menschen auf die Gipfel, hoher Berge steigen“ besprach Freddy Langer in der F.A.Z. vom 3. September 2021 das Buch „Berge im Kopf“ von Robert Macfarlane.

Robert Macfarlane
Berge im Kopf:
Die Geschichte einer Faszination
Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2021
Übersetzung: Gaby Funk

Folgende Sätze in Freddy Langers Rezension haben mich besonders beeindruckt:
„Es hatte auch die Kirche, wie überhaupt die meisten Religionen, den Wert hoch gelegener Orte lange schon begriffen, bevor die Welt der Gipfel gleichsam säkularisiert wurde. Dennoch wurde erst mit der Romantik die Bergspitze zum Befreiungssymbol des städtischen Geistes.“

Link zum Artikel unter Rezensionen auf bücher.de

* * * * *

Eine weitere Ergänzung zu dem obengenannten Impuls findet sich in dem Artikel „Gipfelerfahrung“ von Dr. Gotthard Fuchs in CHRIST  IN  DER  GEGENWART  Nr. 36 vom 5. September 2021.

CiG Gipfelerfahrung