6.7.2021

Was bedeutet uns die Eucharistie?

O heilge Seelenspeise auf dieser Pilgerreise

O heilge Seelenspeise (GL 213)

1) O heilge Seelenspeise
auf dieser Pilgerreise,
o Manna, Himmelsbrot!

Wollst unsern Hunger stillen,
mit Gnaden uns erfüllen,
uns retten vor dem ewgen Tod.

2) Du hast für uns dein Leben,
o Jesu, hingegeben
und gibst dein Fleisch und Blut
zur Speise und zum Tranke;
wer preist mit würdgem Danke
dies unschätzbare, ewge Gut?

3) „Kommt alle, die auf Erden
von Not bedränget werden,“
so spricht dein eigner Mund,
„ich will euch wiedergeben
mit meinem Blut das Leben!
Dies ist der neue, ewge Bund.“

4) O Herr, was wir hier schauen
in Glauben und Vertrauen,
das zeige uns im Licht,
und lass es einst geschehen,
dass ewig wir dich sehen
von Angesicht zu Angesicht.

Text: Würzburg (1649)
Melodie: Heinrich Isaak (1450-1517) (1495)

Ist die hl. Kommunion für uns heute noch eine Seelenspeise? Wo konfrontieren uns die heiligen eucharistischen Gaben von Brot und Wein als Seelenspeise und Seelentrank noch mit unserer Endlichkeit als Stärkung auf der irdischen Pilgerreise zum Tod und durch den Tod hindurch? Es geht um das Brot des Lebens und den Kelch des Heiles.