
21.10.2021
Was ist Besitz?
Besitz entsteht durch die Fähigkeit des Menschen, über eine konkrete Situation hinaus die Bedeutung von Dingen zu erkennen. So läßt er beispielsweise einen Stock nicht unbedingt nach einmaligem Gebrauch fallen, sondern behält ihn für weitere Tätigkeiten.
Besitz bietet die Möglichkeit, aufkommende Bedürfnisse zu befriedigen. Wer ein Bett besitzt, kann sich bei Müdigkeit ausruhen oder schlafen legen. Wer Geld besitzt, kann sich nach Lust und Laune alles Mögliche kaufen.
Wenn Besitzverhältnisse in übermäßiges Ungleichgewicht geraten, bringt Besitz Besitzlose möglicherweise in immer stärkere Abhängigkeit von Besitzenden.
Unsere Eltern und Großeltern kannten noch das Wort Genügsamkeit. Aber dieser Begriff paßt nicht mehr in die Konsum-Dynamik der Wirtschaftswelt, die immer neue Wünsche weckt. Sie braucht Konsumenten, denen es nie genug sein kann. Aber macht immer mehr Besitz wirklich zufriedener?
Siehe Besetzen und Besitzen.