
23.9.2022
Was ist ein echtes Jubiläum? 1
Das jüdische Jubiläum
Das Wort Jubiläum kommt vom alttestamentliche Jubeljahr, dem hebräischen יובל Yovel, das die Juden alle fünfzig Jahre begingen. Der Begriff bezeichnet ursprünglich in der Bibelsprache den Widder oder den Ziegenbock, dann das Horn des Ziegenbocks und schließlich das aus diesem gefertigte Blashorn.
Die Sieben ist eine besondere Zahl. Nach 7 x 7 = 49 Jahren war das Yobeljahr.
Da alle großen Ereignisse und vor allem die Verkündung des Jubiläumsjahres am zehnten Tag des siebten Monats·mit Hornstößen angekündigt wurden, nennt die Bibel das Heilige Jahr, das Festjahr der Juden, „Yobel“.
Gemäß dem Gesetz (vgl. Lev 27,15-25) waren mit der Regelung des Jubiläumsjahres wichtige gesellschaftliche und wirtschaftliche Privilegien verbunden. Es wurde nicht geerntet, dafür verbrauchte man die Vorräte aus den vergangenen Jahren. Sämtliche Grundstücke und Häuser, die nach dem letzten Jubiläum erworben worden waren, mußten dem ursprünglichen Eigentümer ohne Entschädigung rückerstattet werden, in der Stadt jedoch nur die Häuser der Priester und der Leviten. Die israelitischen Sklaven konnten ihre Freiheit zurückgewinnen. Giuseppe Flavio ( 37- um 100) fügt hinzu, daß auch die Schulden erlassen wurden. Nach der Eroberung von Kanaan wandte man das großgrundbesitzerfeindliche Gesetz vermutlich nicht an. Sicherlich wurde das Jubiläum nach der Verbannung, als die gesellschaftlichen Verhältnisse, aufgrund derer man es eingeführt hatte, sich verändert hatten, nicht mehr begangen. Auf jeden Fall war die Bedeutung des Jubiläums hauptsächlich religiöser Natur.